Projekte und Aktionen von Laienreanimation kann jeder
**Gesundheitstage bei der Hagener Straßenbahn**
**Gesundheitstage bei der Hagener Straßenbahn**
Am 18. und 19. Juni waren wir von Laienreanimation kann jeder und der Arbeitsgemeinschaft "Leben retten" des Allgemeinen Krankenhauses bei der Hagener Straßenbahn zu Gast.
Im Rahmen der diesjährigen Gesundheitstage schulten wir die Mitarbeiter in der Wiederbelebung und Frühdefibrillation.
Mit mir sind die Ärztin W. Breger und R. Grosjean unterwegs.
Projekt "Schule" in Kooperation mit dem Allgemeinen Krankenhaus Hagen.
Besonders die Ausbildung in den Schulen liegt uns am Herzen. In Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft "Leben retten" vom AKH konnten wir in den Monaten März und April 2014 an mehreren Terminen Schülerinnen und Schüler des Käthe-Kollwitz-Berufkolleg Hagen in der Wiederbelebung trainieren. Nach einem theoretischen Vortrag ging es dann später an die Puppen zum praktischen Teil der Ausbildung. Als ärztliche Ansprechpartnerin unterstütze Fr. Dr. med. Sabine Knutzen (Fachärztin für Anästhesie) die Aktion.
Unter den Namen "Teach the Teacher" konnten wir auch einige der Lehrkräfte in einem speziellen Lehrgang fit für die Reanimation machen.
Vielen Dank an das Hagener Schulamt für die Unterstützung des Projektes. Wir hoffen auf weitere Termine in Schulen und Bildungseinrichtungen.
Herzsportgruppe des TSV Fichte Hagen
Im März konnte ich zusammen mit meiner Kollegin Yvonne Renzing über 30 Mitglieder und Angehörige der Herzsportgruppe vom TSV Fichte Hagen in der Wiederbelebung schulen.
Theoretische Ausbildung/Schulung beim TUS Volmetal in Hagen
Anfang Januar 2015 hatte ich die Möglichkeit die Mitglieder und Angehörigen des TUS Volmetal aus Hagen theoretisch in die Laienreanimation zu schulen. Hier wurde dann auch der neu angeschaffte Defibrillator vorgestellt. Er hat seinen Platz ab sofort in der Sporthalle "Am Volmewehr" in Hagen-Dahl. In den nächsten Wochen finden dann auch die praktischen Übungen in allen Mannschaften des Vereins statt.
Nähere Informationen und Fotos folgen...
(Fotos: T. Lichtenberg)
Mein Kollege Stefan Bach und ich sammeln hier während eines Heimspiel Geld für den Defibrillator. Dank der Sponsoren konnte das Projekt im Endeffekt realisiert werden.
Die ersten Einweisungen und praktischen Übungen mit der 4. Mannschaft des TuS Volmetal.
Pressetext vom TUS Volmetal.
Tolle Aktion im Tal! Wie bereits angekündigt, wurden gestern (12.01.15) interessierte Volmetaler zum Thema Laienreanimation kann jeder von Jens Schilling umfangreich informiert. Vor einer gefüllten Tribünenseite gab es einen tollen Vortrag über die Reanimation hilfloser Personen. Insbesondere der Einsatz eines Defibrillators, den der TuS Volmetal mit Unterstützung von Sponsorenbeträgen und Zuschauerspenden für die Sporthalle Volmetal angeschafft hat, stand im Mittelpunkt. Vielen Dank für den tollen Zuspruch verbunden mit der Hoffnung, dass wir den Defi niemals benutzen müssen.
Herzsportgruppe des TSV 1860 Hagen
Laienreanimation kann jeder, auch die Mitglieder der Herzsportgruppe des TSV 1860 Hagen und deren Angehörigen. Im Februar 2014 konnte ich eine Fortbildung für 66 Interessierte Bürger durchführen.
Tag der Wiederbelebung 2014 im Sparkassen Karree Hagen
Am Dienstag, den 23. September fand im Hagener Sparkassen Karree der 1. Tag der Wiederbelebung statt. Neben einem Informationsstand mit diversen Übungsmöglichkeiten konnten wir auch drei Vorträge zum Thema Herzinfarkt, Herzkatheterunsuchungen und Laienreanimation anbieten.
Mein besonderer Dank geht an die Helfer Thomas Klapschuss und Henning Stelzer für die tatkräftige Unterstützung am Informationsstand. Die Fotos sind von Rino Simeone und Alex Talash.
Der ehemalige Amtsleiter der Feuerwehr Hagen und heutige Bürgermeister Horst Wisotzki hielt eine Eröffnungsrede.
Ralf Tenne aus Hagen. Er wäre vor knapp zwei Jahren beinahe am plötzlichen Herztod verstorben. Das beherzte Eingreifen von Laienhelfern rettete ihm aber das Leben. Davon konnte er uns berichten. Vielen Dank an Ralf für seinen Mut hier eine Rede zu halten!
Informationsstand im Stern Center Lüdenscheid
Im September 2014 konnte das Team von "Laienreanimation kann jeder" im Stern Center in Lüdenscheid die Bürger über das Projekt informieren. Viele Interessierte fanden den Weg zum Stand in der Einkaufsmall und konnten hier praktisch die Herzdruckmassage und die Anwendung eines Defibrillators an den verschiedenen Puppen erlernen. Besonderes Augenmerk war die "Babypuppe", die in die Übungen mit einbezogen wurde. Nicht nur die Kinder waren begeistert dabei...
Vielen Dank an das Management vom Stern Center für die Unterstützung!
Projekt mit der Firma Ernst Jürgen Fritsch GmbH aus Hagen
Im Oktober 2014 startete das Projekt mit der Firma Ernst Jürgen Fritsch GmbH aus Hagen Hohenlimburg.
Nähere Informationen und Fotos demnächst hier...
Projekt mit der Rathaus Apotheke Hagen.
Mit der Rathaus Apotheke Hagen und dem Besitzer Dr. Fehske habe ich nicht nur einen großzügigen Unterstützer sondern auch einen engagierten und kompetenten Ansprechpartner finden können.
Ab sofort wird die stark frequentierte Apotheke im Herzen von Hagen nicht nur ausgebildete Ersthelfer, sondern auch einen Defibrillator besitzen. Hiermit wird dann im Ernstfall sofort Hilfe angeboten.
Im August 2014 konnte ich die Mitarbeiter und Herrn Dr. Fehske in die Laienreanimation und die Handhabung des Defibrillators einweisen. Mit viel Spass und Interesse verfolgte das Team den Vortrag.
FRED easy Life
Der automatisierte externe Defibrillator, mit dem jedermann Leben retten kann. Der neue FRED easy Life führt den Helfer mit detaillierten gesprochenen und schriftlichen Anweisungen Schritt für Schritt durch die Wiederbelebungsmassnahmen. Ein Metronom gibt den korrekten Rhythmus für eine effiziente Herzmassage vor.
@Juni 2014
Projekt mit der Firma Mayweg aus Halver.
Das erste konkrete Projekt von "Laienreanimation kann jeder" ist gestartet. Die Firma Mayweg im Märkischen Kreis bildet seine Mitarbeiter in der Laienreanimation aus und hat einen Defibrillator angeschafft. Hiermit wird im Ernstfall die Hilfsfrist auf ein Minimum reduziert.
Ich bin sehr stolz darauf, hier eine motivierte Geschäftsführung getroffen zu haben. Die Fotos von den Lehrgängen gibt es unten zu sehen.
Hätten auch Sie Interesse an einem ähnlichen Projekt? Sprechen Sie mich an!
Leben retten ist einfach.
Geh nicht vorbei!
Das Foto zeigt den Defibrillator (FRED easy Life von Schiller) an seinem neuen Platz bei der Fa. Mayweg.
Homepage der Firma. Bitte klicken.
@Mai 2014
Ich konnte im August die Mitarbeiter der Firma Mayweg aus Halver in die Laienreanimation und die Handhabung des neu angeschafften Defibrillators einweisen.
Somit wird auch hier die Hilfsfrist auf ein Minimum reduziert. Viele wichtigen Fragen und Unsicherheiten konnten besprochen werden. Und auch die Praxis der Wiederbelebung kam natürlich nicht zu kurz.
Projekt mit dem Hotel Restaurant Dresel aus Hagen
Mit dem Hotel/Restaurant Dresel aus Hagen habe ich einen neuen und tollen Partner für mein Projekt gefunden. Neben einem neu stationierten Defibrillator im Eingangsbereich, sind in der nächsten Zeit auch ein Großteil der Mitarbeiter in die Laienreanimation geschult.
Etwas ländlich gelegen, braucht der Regelrettungsdienst schon einige Zeit, bis die Hilfe eintrifft. Da nun die Angestellten und die Geschäftsführung die Handgriffe der Wiederbelebung kennen, besteht so die Möglichkeit, die Hilfsfrist effektiv zu verkürzen.
Bilder und weitere Informationen folgen. Hier moch der Link zur Homepage von Dresel: Hotel/Restaurant Dresel bitte klicken!
Das Foto ziegt den Defibrillator im Eingangsbereich von Hotel Dresel.
@ August 2014
Projekt mit der Firma Neosid aus Halver
Ein neues Projekt ist im Oktober 2014 mit dem mittelständischen Unternehmen Neosid aus Halver (MK) gestartet. Hier wurden viele Mitarbeiter in die Laienreanimation und die Handhabung des Defibrillators geschult. Bei der motivierten Geschäftsführung fanden wir von Laienreanimation kann jeder schnell ein offenes Gehör für das Projekt. Wiederkehrende Schulungen sind ab sofort fest im Jahreskalender eingeplant.