Deutscher Rat für Wiederbelebung fordert flächendeckende Einführung von App-basierten Ersthelfersystemen

Interaktive Karte zur Verbreitung von Ersthelfersystemen in Deutschland soll qualifizierte Menschen zur Registrierung motivierenUlm, 10.04.2025 Die Arbeitsgruppe Smartphone rettet Leben des Deutschen Rates für Wiederbelebung (German Resuscitation Council; GRC) hat eine neue interaktive Karte entwickelt. Diese Karte bietet einen zentralen Überblick über weiterlesen…

10.000 Menschenleben jedes Jahr zusätzlich retten – Einfache gesetzliche Vorgaben sind hocheffektiv

10.000 Menschenleben jedes Jahr zusätzlich retten – Einfache gesetzliche Vorgaben sind hocheffektiv Andere Länder zeigen uns – und wir können davon lernen: Bei der dritthäufigsten Todesursache, dem plötzlichen Herz-Kreislaufstillstand, stellen einfache gesetzliche Maßnahmen, die gleichzeitig hoch kosteneffektiv sind, das Überleben weiterlesen…

Laienreanimation kann jeder! Zögern kann tödlich sein!

Laienreanimation kann jeder! Zögern kann tödlich sein. Wenn jemand einen Herzstillstand erleidet, zählt jede Sekunde. Doch eine britische Studie aus dem Oktober 2024 zeigt ein besorgniserregendes Problem: ➡️ 33 % der Männer zögern, bei einer Frau eine Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) durchzuführen weiterlesen…

Der GRC-Reanimationsdialog 2025 im November in Fürth. Anmeldung ist offen.

Der Deutsche Rat für Wiederbelebung (GRC) lädt zum 7. GRC-Reanimationsdialog am Freitag, den 28.11.2025 und Samstag, den 29.11.2025 in die Stadthalle Fürth ein. Der zweitägige Kongress widmet sich – wie gewohnt – bedeutenden Themen der Reanimationsversorgung und fördert den interdisziplinären Dialog weiterlesen…

Fußballer im Kreis Höxter sind fit in der Reanimation

Laienreanimation kann jeder,auch die Fussballer im Kreis Höxter! Am gestrigen Samstag durfte ich in einem dreistündigen Workshop einige Fussballer und Schiedsrichter im Kreis Höxter fit in der Laienreanimation und Frühdefibrillation machen. Vielen Dank für die Einladung ❤️🥊 Laienreanimation kann jeder.Geh weiterlesen…

Neuer Defi für Physiopraxis in Hagen-Hohenlimburg

Am gestrigen Donnerstag konnte ich einen neuen FRED PA-1 Defibrillator an eine Physiotherapie-Praxis in Hohenlimburg übergeben. Die Einweisung hat bereits stattgefunden, im März folgt die Schulung für das komplette Team. Ich freue mich sehr über mein neues Projekt und hoffe, weiterlesen…

Forderung zur Stärkung der Wiederbelebungskompetenz

Pressemitteilung:Berlin, 30. Januar 2025 – Plötzlicher Herz-Kreislaufstillstand muss nicht immer das Ende sein. Es sei denn, Politik und Gesellschaft verweigern sich weiterhin der Erkenntnis, dass jährlich allein in Deutschland bis zu 10.000 Menschen durch sofortige Wiederbelebungsmaßnahmen vor dem plötzlichen Herztod weiterlesen…

Niedersächsischer Landtag beschließt Einführung von Wiederbelebungsunterricht an Schulen

Pressemitteilung des GRC vom 03.02.2025Der Niedersächsische Landtag hat einen wegweisenden Beschluss gefasst, der die Einführung von Wiederbelebungsunterricht als festen Bestandteil des Lehrplans in der Sekundarstufe I vorsieht. Ziel ist es, durch die frühzeitige und umfassende Schulung von Schülerinnen und Schülern weiterlesen…

Herzinfarkt-Symptome bei Frauen – oft anders als bei Männern!

Wusstest du, dass sich ein Herzinfarkt bei Frauen oft anders äußert als bei Männern? Während Männer häufig die “klassischen” Symptome wie starke Brustschmerzen haben, sind die Anzeichen bei Frauen oft unspezifischer – und werden deshalb leicht übersehen. Diese (häufig vegetativen) weiterlesen…

Neue Ersthelfer beim SC Lüdenscheid

Erfolgreiche Schulung in Laienreanimation und Frühdefibrillation beim SC Lüdenscheid Gestern hatte ich die Gelegenheit, einige Trainer und Betreuer des SC Lüdenscheid in der Laienreanimation und Frühdefibrillation zu schulen. Es war großartig zu sehen, wie engagiert alle dabei waren! Dabei konnte weiterlesen…