Zwischen Effekthascherei und Informationsweitergabe. Ein schmaler Grat, auch für mich!

Es ist aktuell auch für mich nach dem plötzlichen Herztod von Christian Eriksen während des EM-Vorrundenspiels ein schmaler Grat zwischen „Effekthascherei“ und Information der Bevölkerung. Das Thema „Laienreanimation“ ist aber zu wichtig, als dass wir diesen Vorfall, der ja zum weiterlesen…

Herzdruckmassage rettet Leben eines Fußballprofis bei der Fußball-EM.

Ich stehe immer noch unter dem Eindruck des gestrigen EM-Spiels zwischen Dänemark und Finnland. Live zu sehen, wie der plötzliche Herztod Christian Eriksen trifft, ist sehr beklemmend aber auch beeindruckend zugleich. Obwohl ich in den letzten Jahren viele Gespräche mit weiterlesen…

Neue Leitlinien zur Reanimation. Viele Artikel der Zeitschrift Notfall und Rettungsmedizin frei verfügbar.

Die neuen Leitlinien zur Reanimation sind vor einigen Wochen aktualisiert worden. Auf der Seite des Springer-Verlages sind viele Artikel frei verfügbar. Hier eine Auswahl: Kreislaufstillstand unter besonderen Umständen Postreanimationsbehandlung Erweiterte lebensrettende Maßnahmen für Erwachsene Die neuen Reanimationsleitlinien 2021 in der weiterlesen…

Ein Aufruf des German Resuscitation Council GRC/ Deutscher Rat für Wiederbelebung e.V. für den World Restart a Heart Day am 16.10.

Ein Aufruf des German Resuscitation Council GRC/ Deutscher Rat für Wiederbelebung e.V. für den World Restart a Heart Day am 16.10. Ein plötzlicher Herz-Kreislaufstillstand kann Jede und Jeden treffen. Vielleicht haben Sie selbst schon einmal als Laie oder Ersthelfer/in in weiterlesen…

Einstimmiges Votum im Rat der Stadt für meine Idee -> Mobile Retter für Hagen.

Vielen Dank an die CDU Hagen für die breite Unterstützung bei dem Antrag! Durch den gestrigen und einstimmigen Beschluß im Rat der Stadt Hagen, wird jetzt das Projekt der „Mobilen Retter“ nun weiter diskutiert.Ich hoffe auf die Umsetzung in den weiterlesen…

Fünf Kernaussagen in den neuen Reanimationsleitlinien zu den lebensrettenden Systemen.

Fünf Kernaussagen in den neuen Reanimationsleitlinien zu den lebensrettenden Systemen. 1) Bewusstsein der Laienreanimation und des Defibrillators erhöhen2) Technologien nutzen, um Communities einzubinden3) Kids save Lives4) Cardiac Arrest Center5) Telefonreanimation

Ein Notarzt erklärt, wann zwingend die 112 gewählt werden muss.

In der Regel brauchen Menschen mit Kopfschmerzen oder Magendrücken keinen Notarzt. Bestimmte Symptome weisen jedoch auf schwere Erkrankungen hin. Ein Notarzt erklärt, wann zwingend die 112 gewählt werden muss. https://www.stern.de/gesundheit/notarzt-erklaert–bei-diesen-symptomen-sollten-sie-uns-sofort-rufen-7653752.html?utm_campaign=stern_fanpage&utm_source=facebook&utm_medium=posting&fbclid=IwAR25iekTcWQ7QL2RkRdvK5vTHJO3-2047aI5ksrtq_QI56mPqr3NfjQXPpc

Pressemitteilung des GRC: Jeder von uns und die Politik sind gefordert!

70.000 Menschen sterben jedes Jahr in Deutschland am plötzlichen Herz- Kreislaufstillstand. Viele könnten gerettet werden, wenn frühzeitig mit Wiederbelebungsmaßnahmen begonnen würde. Die neuen und in letzter Woche publizierten internationalen Leitlinien zur Wiederbelebung unterstreichen: Auf die ersten Minuten kommt alles an! weiterlesen…

Leitlinien-Kongress des GRC war ein voller Erfolg. Teilweise über 1.000 Zuschauer. Link zum nachschauen.

Der Leitlinien-Kongress des GRC am heutigen Samstag war ein voller Erfolg. Hier eine kurze Zusammenfassung und den Link zum nachschauen. Der erste Block des Leitlinien-Kongresses des GRC ist vorbei. Hier wurde der Fokus auf die Themen Laienreanimation (BLS) und die weiterlesen…

Leitlinien-Kongress des GRC. Heute gibt es einen virtuellen Reanimationsdialog, nachzuschauen auch auf YouTube.

Der GRC-Reanimtionsdialog startet heute morgen um 11h, aufgrund der Corona-Pandemie leider nur virtuell. Das Programm zum Kongress: Hier geht es direkt zum Livestream auf YouTube: