Informationsstand
Informationsstand in der Hagener Stadtbücherei am 07.03.2015
Das Foto zeigt meinen Kollegen Robin G. (Rettungsassistent).
Auszeichnung
Eine besondere Ehrung für mich und mein Projekt.
Durch den Vorsitzenden des Verbandes der Feuerwehr der Stadt Hagen e. V., OBM Christian Sommer, wurden die Ehrennadeln des Verbandes der Feuerwehr der Stadt Hagen e. V. an BOAR Ralf–Guido Blumenthal und UBM Jens Schilling zur Würdigung herausragender Verdienste auf dem Gebiet des Feuerwehrwesens verliehen. Herr Blumenthal erhielt den Preis für seine Verdienste im Bereich des Verbandes und der Berufsfeuerwehr. Jens Schilling wurde für seine langjährige Tätigkeit als professioneller Erst-Helfer (First-Responder) im Ortsteil Dahl und sein Projekt" Laienreanimation kann jeder" geehrt.
(Hagen im März 2015; Foto und Text: Feuerwehr Hagen)
Reportage vom WDR
Ende September 2014 hat der WDR einen Bericht über Laienreanimation kann jeder gedreht. Unter anderem wurden Filmaufnahmen im Allgemeinen Krankenhaus Hagen, dem Hotel Dresel und der Feuerwache der Löschgruppe Dahl gemacht. Ausstrahlung des Films und des Studiointerviews am 02.09.2014 ab 19:30 Uhr in der WDR Lokalzeit aus Dortmund.
Nähere Informationen und der Link zur Sendung: http://youtu.be/c2FXl5giHuI
Treffen mit Norbert Dickel
Laienreanimation kann jeder, auch Norbert Dickel.
*Verlosung* passend zum Bundesligastart und als Dankeschön an alle Interessenten des Projekts.
Ich hatte in der letzten Woche die Möglichkeit Norbert Dickel zu treffen. Der ehemalige Fußballprofi von Borussia Dortmund und heutige Stadionsprecher des BVB hat sich über das Projekt Laienreanimation kann jeder informiert und auch gleich die Handgriffe der Wiederbelebung geübt. Sein letzter Erste Hilfe Kurs wäre schon sehr lange her, somit war es eine gelungene Auffrischung die in seinem Büro in der Geschäftsstelle des Bundesligisten stattfand. Er selber ist Mitbegründer der GOFUS, einem Verein golfspielender Fußballprofis. Die Mitglieder engagieren sich sozial und lassen Bolz- und Spielplätze bauen (www.gofus.de).
@August 2014
Ein paar Autogrammkarten und ein T-Shirt hat Norbert Dickel für das Projekt Laienreanimation kann jeder signiert. Diese Sachen konnte ich dann auf meiner Facebookseite verlosen.
Treffen mit Rene Röspel
Laienreanimation kann jeder, auch Rene Röspel!
Der Bundestagsabgeordnete für Hagen und den südlichen Ennepe-Ruhr- Kreis aus der SPD hat sich in der Woche über das Projekt und die nächsten Termine informiert.
Eine tolle Überraschung hatte er auch parat. Vier neue Reanimationspuppen spendet er mir, somit kann die praktische Ausbildung noch besser umgesetzt werden.
Der ehemalige Sanitätssoldat zeigte dann auch, dass er die wichtigen Handgriffe der Herzdruckmassage nicht verlernt hat und startete gleich mit der Übung.
Vielen Dank für die Unterstützung an Herrn Röspel und sein Büro in Hagen.
Informationsstand Weihnachtsmarkt Hagen 2014
Auf dem Weihnachtsmarkt in Hagen hatten wir gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft "Leben retten" vom Allgemeinen Krankenhaus einen Informationsstand zum Thema Wiederbelebung und Frühdefibrillation aufgebaut. In persönlichen Gesprächen konnten wir den Interessierten Besucher die Erste Hilfe näher bringen.
Titelfotos der Smartphone App und der Internetseite.
Foto: ©Daniel Guillin
Foto: ©Daniel Guillin
Der Roll Up zum Projekt..
Der aktuelle Flyer des Projekts. ©Sascha Personke von Helzle Druck Hagen.
Die neue Infotheke in Aktion!
Veranstaltungsfotos
Einweisung bei der Rathaus Apotheke Hagen
Rathaus Apotheke Hagen.
Schulung der Mitarbeiter.
In dieser Woche konnten mein Kollege Andreas Pelz und ich die Mitarbeiter der Rathaus Apotheke aus Hagen in die Laienreanimation schulen und eine Einweisung in den neu angeschafften Defibrillator vornehmen.
Mit Herrn Dr. Fehske habe ich hier einen motivierten und kompetenten Ansprechpartner gefunden, der das Projekt Laienreanimation-kann-jeder tatkräftig unterstützt.
Vielen Dank auch an die Mitarbeiter, die sehr interessiert dem Vortrag zugehört haben.
Lehrgang bei der Herzsportgruppe "Deutsche Eiche" Kückelhausen
Einen Lehrgang zur Wiederbelebung, Frühdefibrillation und Ersten Hilfe konnte ich am 27. Oktober 2014 bei der Herzsportgruppe vom Sportverein "Deutsche Eiche" Kückelhausen aus Hagen veranstalten. Über 20 Mitglieder und Angehörige übten hier die wichtigen Handgriffe.
Veranstaltung bei der Selbsthilfegruppe "Das Herz" in Hagen
Die Hagener Selbsthilfegruppe "Das Herz" trifft sich mit seinen Mitgliedern jeden zweiten Mittwoch im Monat in der AWO Begegnungsstätte im Schultenhof an der Selbecker Str. 16 in 58091 Hagen.
Hier werden seit dem Juni 2006 Gedanken und Erfahrungen ausgestauscht. Im Rahmen eines Treffens konnte ich die Gruppe im Juni 2014 in die Laienreanimation einweisen. Besonders erfreulich war es, dass auch einige Angehörige der Betroffen "Herz-Patienten" den Weg nach Eilpe gefunden haben. Mit viel Motivation und Enthusiasmus haben die Teilnehmer der Veranstaltung mehr über die Möglichkeiten der Laienreanimation und die Symptome der Herzerkrankungen erfahren.
Kontakt zur Gruppe gibt es unter norbert.hudzik@web.de
Tag der Laienreanimation beim MHD Hagen
Tag der Laienreanimation beim MHD in Hagen
26.04.2014
An diesem Tag konnte ich zusammen mit Herrn Kwauka vom Malteser Hilfsdienst in Hagen knapp 30 interessierte Bürger in die Technik der Laienreanimation einweisen. Der Älteste war 77 Jahre alt!
Hagener Gesundheitstage 2014
Hagener Gesundheitstage in der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer am 22. März 2014
Hier konnten wir am Stand des Allgemeinen Krankenhauses Hagen viele interessierte Bürger in die Laienreanimation einweisen. Fragen wurden beantwortet und Ängste abgebaut.
Mein Kollege Mr. Witson leitet Schüler auf einem Sommerfest bei der Werkfeuerwehr Hoesch an.
Sonstige Fotos
Ein Foto was mir der Bundesaußenminister Dr. Frank-Walter Steinmeier zugesendet hat. Auch er hat sich in die Laienreanimation einweisen lassen und geht mit gutem Beispiel voran.
Das erste konkrete Projekt von "Laienreanimation kann jeder" ist gestartet. Die Firma Mayweg im Märkischen Kreis bildet seine Mitarbeiter in der Laienreanimation aus und hat einen Defibrillator angeschafft. Hiermit wird im Ernstfall die Hilfsfrist auf ein Minimum reduziert.
Ich bin sehr stolz darauf, hier eine motivierte Geschäftsführung getroffen zu haben.
Der neue FRED easy Life führt den Helfer mit detaillierten gesprochenen und schriftlichen Anweisungen Schritt für Schritt durch die Wiederbelebungsmassnahmen. Ein Metronom gibt den korrekten Rhythmus für eine effiziente Herzmassage vor.
Ein öffentlich zugänglicher Defibrillator.
Dieser hier hängt in der Eingangshalle des Ruhr Congress in Bochum. Leider ist er sehr schlecht ausgeschildert. Ein gut sichtbares Zeichen hierfür wäre sicherlich besser. Aber immerhin...
Die Notrufsäulen in Landkreis Lüneburg sollen in den nächsten Wochen abgebaut werden.
Was meint Ihr? Der Richtige Weg? Braucht man sie nicht mehr?
Was ist in den Gebieten wo das Handynetz schlecht ausgebaut ist?
Schaubild Rettung Ertrinkender.
Gefunden auf einem Schiff in Cuxhaven.
Gefunden in der Volmegallerie Hagen.
Eine Reanimationspuppe. Die Mini-Anne.
Klein aber sehr praktisch.
Vielen Dank an Daniel Guillin für dieses tolle Foto!
Anleitungen zur Laienreanimation