Persönliches über mich:

Name:   Jens Schilling  *1975 in Hagen

Beruf:    Kinderkrankenpfleger (1996)

Weiterbildungen:   Fachgesundheits- und Krankenpfleger für Anästhesie und Intensivmedizin, Praxisanleiter in der Pflege.

Zusatzausbildungen: Rettungssanitäter,  Unterbrandmeister bei der Freiwilligen Feuerwehr.

Arbeitgeber: Allgemeines Krankenhaus Hagen gem. GmbH (Anästhesieabteilung)

Nach meiner dreijährigen Ausbildung in der Kinderkrankenpflege habe ich zehn Jahre im Bereich einer interdisziplinären  Notfallversorgung gearbeitet. Kurze "Ausflüge" führten mich in den Sanitätsdienst der Bundeswehr und auf eine urologische Männerstation. Nach diesem Intermezzo habe ich nun meinen Platz in der Anästhesiepflege gefunden. Hier absolvierte ich auch eine Fachweiterbildung in den Jahren 2010-2012 in der Aus- und Weiterbildungsstätte im Gesundheitswesen und Rettungsdienst in Bochum. Der Schwerpunkt lag in der Intensivpflege und Anästhesie.

Meine Tätigkeitsschwerpunkte liegen in der Kinderanästhesie, der Notfallmedizin sowie in der Ausbildung von Mitarbeitern im Rettungsdienst.  In meiner Freizeit bin ich ehrenamtlich im Rettungsdienst und in der freiwilligen Feuerwehr tätig.

Mit dieser Internetseite möchte ich so viele medizinische Laien wie möglich dazu bringen, sich mit der Thematik der Laienreanimation auseinanderzusetzen. Sehr häufig erlebe ich es im Klinikalltag oder im Rettungsdiensteinsatz, dass man die Überlebenswahrscheinlichkeit der Patienten erhöhen könnte, wenn mehr Laien mit den  Maßnahmen gegen den plötzlichen Herztod vertraut wären.

Mit wenigen Handgriffen, etwas mehr Mut / Entschlossenheit und Fortbildungen zum Thema wären viele Schicksale vielleicht anders verlaufen. Weil die Basis-Maßnahmen nicht ausgeführt werden, kommen schätzungsweise jeden Tag deutschlandweit 200 Menschen zu Tode: Das ist vergleichbar mit dem Absturz eines Flugzeugs pro Tag!

Habe ich Ihr Interesse geweckt? Sprechen Sie mich auf den Veranstaltungen zum Thema an, oder schreiben Sie mir eine Email. Ich komme gerne zu Ihnen in den Verein, an den Arbeitsplatz oder informiere Sie auch in kleineren Gruppen mit praktischen Übungen.  

Ich freue mich auf die Diskussionen zum Thema!

admin@laienreanimationkannjeder.de