Neue Veranstaltungen im September. Bitte schauen Sie auf dieser Homepage nach, ob auch für Sie etwas dabei und in Ihrer Nähe ist.
*Schulprojekt in Berlin**
Ein tolles Projekt mit einer Schule in Berlin startet Anfang Oktober. Innerhalb einer Jahrgangsstufe bilden wir viele Schülerinnen und Schüler in der Laienreanimation aus. Mithilfe von einigen Unterstützern dürfen wir von "Laienreanimation kann jeder!" diesen Aktionstag durchführen. Die Reanimationspuppen hierfür sind in den letzten Tagen eingetroffen, insgesamt zehn Stück! Vielen Dank an dieser Stelle schon einmal.
Laienreanimation kann jeder. Du kannst es auch!
Warum diese Internetseite und das Projekt zur Wiederbelebung?
Mit dieser Internetseite und dem damit verbundenen Projekt möchte ich so viele neue Ersthelfer wie möglich dafür gewinnen, sich mit dem Thema der Laienreanimation und der Ersten Hilfe zu beschäftigen.
Leider erlebe ich es im Klinikalltag oder im Rettungsdiensteinsatz immer wieder, dass Menschen sterben oder schlimme neurologische Schäden davontragen, weil den Anwesenden die nötige Entschlossenheit fehlt, um beherzt handeln zu können. Bereits drei bis vier Minuten nach einem Herzstillstand wird das Gehirn nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff versorgt. Bis zehn Minuten später der Rettungswagen kommt, ist es dann oft zu spät. Schon mit wenigen entschlossenen Handgriffen könnten viele Schicksale hingegen anders verlaufen.
Hier sollen Artikel, Veranstaltungen und Neuigkeiten eingestellt werden. Grundlage aller Artikel sind die ERC Richtlinien von 2010 (European Resuscitation Council, Zusammenschluß aller wichtigen Fachgesellschaften der Notfallmedizin in Europa).
Die selbst verfassten Artikel sind von mit persönlich, es sei denn, es gibt eine Quellenangabe.
Dafür möchte ich mit meinem Engagement eintreten. Helfen Sie mir dabei!
Jens Schilling
Weil die Basis-Maßnahmen nicht ausgeführt werden, kommen schätzungsweise jeden Tag deutschlandweit 200 Menschen zu Tode. Das ist vergleichbar mit dem Absturz eines Flugzeugs pro Tag!
Der plötzliche Herztod
Der plötzliche Herztod ist mit schätzungsweise bis zu 150.000 betroffenen Menschen pro Jahr eine der häufigsten Todesursachen in Deutschland. Obwohl jeder helfen könnte, tun es die wenigsten. Und so ist die aktuelle Bilanz erschreckend: Nur 15 Prozent der Bundesbürger helfen im Ernstfall.
Auch im europäischen Vergleich ist dies mehr als alarmierend: Die Niederlande und skandinavischen Länder liegen hier bei über 60%. Doch gerade bei einem Herzstillstand ist es unerlässlich, schnell zu handeln: Bereits drei Minuten nach einem Herzstillstand wird das Gehirn nicht mehr genügend mit Sauerstoff versorgt – es treten unwiderrufliche Schäden auf. Ein Beginn der Wiederbelebung durch Laien verbessert die Überlebensrate um das zwei- bis dreifache, denn bereits mit einer einfachen Herzdruckmassage kann der Restsauerstoff im Blut zirkulieren und so bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes die Überlebenswahrscheinlichkeit entscheidend erhöhen. Andere Länder zeigen uns, dass Kurzschulungen in Schulen und Büros die Laienreanimationsrate auf mehr als 70% steigern.
Diese Internetseite basiert auf meiner Facebook Seite "Laienreanimation kann jeder". Eine entsprechende Handy-App ist für alle gängigen Formate in den verschiedenen Stores ab sofort verfügbar.
Ihr Jens Schilling
Habe ich Ihr Interesse geweckt? Sprechen Sie mich auf den Veranstaltungen zum Thema an, oder schreiben Sie mir eine Email.
Ich komme gerne zu Ihnen in den Verein, an den Arbeitsplatz oder informiere Sie auch in kleineren Gruppen mit praktischen Übungen.